Quelle: Allgemeine Zeitung Coesfeld

Gelungener Spaß mit Masken beim Besuch der Freunde in Plerguer (Choucroute)

Das erste März-Wochenende wurde vom Vorstand der Partnerschaft Lette-Plerguer genutzt, um die Partnergemeinde in der Bretagne zu besuchen. „Die Zeit verging viel zu schnell, denn man wollte natürlich alle Freunde und Bekannte sehen und sprechen", so die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, Petra Nevels. Schließlich sei es in Frankreich üblich, lange und ausgiebige Mahlzeiten zu zelebrieren.

Vom 26.07. bis zum 02.08. erwarten wir wieder über 100 Freunde aus Plerguer. Viele der Besucher kommen bei mittlerweile befreundeten Familien unter.

Aber auch in Plerguer gibt es eine Reihe junger wie erwachsener Bürger, die zum ersten Mal an dieser Partnerschaft teilnehmen und sich für die Freundschaft zwischen deutschen und französischen Familien interessieren. Denen wünschen wir alles Gute in Lette, mögen auch sie neue Freunde finden.

Quelle: Streiflichter Coesfeld - else

Sind großer Vorfreude auf die Partnerschaftswoche “Lette-Plerguer” (v. l.) Lisa Reuver, Petra Nevels und Gerold Wilken

Gäste aus Plerguer reisen am 26. Juli nach Lette an. Umfangreiches Programm

Sind großer Vorfreude auf die Partnerschaftswoche “Lette-Plerguer” (von links) Lisa Reuver, Petra Nevels und Gerold Wilken

Die Vorfreude vieler Letteraner ist riesig: Sie fiebern nämlich der Ankunft der Busse aus der französischen Partnergemeinde Plerguer am 26. Juli entgegen. Darin sitzen rund 100 Besucher zwischen drei und 80 Jahren, die eine Woche lang die Gastfreundschaft der Letteraner genießen. „Sie sind in insgesamt 62 Familien untergebracht", berichtet Übersetzerin und Schriftführerin des Vereins „Lette-Plerguer", Lisa Reuver. Einige von ihnen fahren die rund 1000 Kilometer sogar mit dem Fahrrad und „sind dementsprechend bereits auf dem Weg hierher." Viele Familien und junge Menschen sind sich im Verlaufe dieser Partnerschaft [seit 1968) begegnet.